Nico Strauß (Schulleitung Podologie)
Qualifikation
- staatlich anerkannter Podologe (seit 2011)
Fachliche Schwerpunkte
- (folgt ...)
Eine Ausbildung zum Podologen (m/w/d) an der staatlich genehmigten Schule für Podologie in Würzburg hat Hand und Fuß: Du behandelst ja mit den Händen die Füße deiner Patienten. Ein Podologe (m/w/d) findet auch fast überall einen Job. Oft schon vor dem Abschluss. Viele Podologen eröffnen eine eigene Praxis und stehen auf eigenen Füßen. In jedem Fall wirst du dich täglich um Menschen kümmern. Schon die Ausbildung zum Podologen (m/w/d) an der Schule für Podologie in Mannheim ist ziemlich spannend? Warum das so ist, erfährst du hier.
Ausstellung Club Kythera mit Arbeiten von DAG SEEMANN, Galerie Ilka Klose http://www.galerie-ilkaklose.de
In unserer staatlich genehmigten Schule für Podologie hast du die Möglichkeit die Ausbildung in Vollzeit oder in Teilzeit zu absolvieren.
Wenn du vielleicht berufliche eingebunden bist und nicht täglich zur Schule kommen kannst, bieten wir dir die Ausbildung auch in Teilzeit an. Die Ausbildung startet im August. Hier findet alle 14 Tage der Unterricht mittwochs, donnerstags und freitags statt von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr - natürlich mit Pausen. Nach drei Jahren endet deine Ausbildung mit der staatlichen Prüfung zur Podologin (m/w/d).
Sende uns am besten bereits jetzt deine Bewerbung zu damit wir dir einen Platz an unserer staatlich genehmigten Schule für Podologie sichern können.
Unsere theoretische Ausbildung in Vollzeit findet an 3 Tagen die Woche statt, und das von 8:00 – 15:30 Uhr. Insgesamt sind das 27 UE in der Woche. Die 2.000 Stunden laut Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Podologen (m/w/d) bekommen wir so locker hin.
Nach dem theoretischen Unterricht oder an den beiden freien Tagen kannst du dir ohne Probleme z.B. als Fußpflegerin oder Podologiepraktikantin in einer Praxis oder auf selbständiger Basis arbeiten und etwas dazu verdienen.
Wir helfen gern. Ruf einfach an oder maile uns:
Wir freuen uns auf deinen Besuch. Ruf einfach vorher an, und wir nehmen uns Zeit für dich. Du möchtest es spontan versuchen? Auch gut. Hier findest du uns:
Medischulen GmbH - gemeinnützig
Schule für Podologie
Leitengraben 3
97084 Würzburg
Die steigende Zahl von Senioren und Diabetikern sorgt für einen wachsenden Bedarf an Podologen (m/w). Besonders für diese Menschen ist eine podologische Fußpflege oft ein Muss. Denn auf kranken Füßen bleibt vom aufrechten Gang nur schmerzhafte Humpelei. Umso dankbarer sind dir die Patienten, deren Beschwerden du linderst und durch Vorsorge verhinderst. Schon das Fußbad empfinden sie als Wohltat. Hier eine Auswahl weiterer Maßnahmen:
Viele Podologen haben eine eigene Podologie-Praxis oder betreiben mit Partnern eine Gemeinschaftspraxis. Andere arbeiten als Angestellte in Krankenhäusern oder Fußambulanzen. Meist ist die Podologie ein »Mannschaftssport«. Die »Mitspieler« sind Ärzte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Orhopädie-Schuhmacher.
Mit dem Abschluss der staatlich genehmigten Schule für Podologie in Würzburg liegt dir die Welt zu Füßen. Es gibt nämlich weit weniger Podologen (m/w/d) als offene Stellen. Ein guter Grund, sich um die Ausbildung zum Podologen (m/w/d) zu bewerben. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Seite zu Ausbildung, Bewerbung und Schulgeld. Klick gleich mal rein.
Das Land Bayern zahlt dir die Ausbildungskosten für die Ausbildung zum Podologen (m/w/d) an den Medischulen in Würzburg.
Das Schulgeld beträgt somit 0,- Euro. Es fallen einmalige Aufnahme-, Verwaltungs- und Prüfungsgebühr an. Evtl. entstehen Kosten für privat anzuschaffendes Lernmaterial.
Du bekommst beim Gedanken an eine Vorstellung kalte Füße? Brauchst du nicht! An der Schule für Podologie in Würzburg herrscht eine entspannte Atmosphäre. Wir freuen uns, wenn du uns vor dem ersten Treffen eine Bewerbung mailst. Oder falls dir das lieber ist, vereinbare gleich einen Termin für deinen Besuch. Die Unterlagen zur Bewerbung bringst du dann einfach mit.
Bei dem persönlichen Gespräch geht es locker zu. Stell uns so viele Fragen, wie du möchtest. Außerdem zeigen wir dir die Schule für Podologie. Die neuen Räume, die tolle Ausstattung und die nette Atmosphäre wird dir gefallen. Vermutlich möchtest du schnell wissen, ob es mit der Ausbildung zum Podologen (m/w/d) bei uns klappt.
Du verstehst bestimmt, dass wir dazu erst das Vorstellungsgespräch abwarten möchten. In einem so begehrten Beruf wie den des Podologen (m/w/d) stehen deine Chancen aber sehr gut. Warte trotzdem nicht zu lang. Ein Sprichwort sagt: Der frühe Vogel fängt den Wurm. Schick uns so bald wie möglich deine Unterlagen oder ruf kurz an!
Der Name Medischulen steht für den Zusammenschluss von staatlich anerkannten Privatschulen für Gesundheits- und Sozialberufe. Unsere Lehrer (m/w/d) besitzen alle neben dem pädagogischen Rüstzeug auch umfassende praktische Erfahrung. Sie bilden sich regelmäßig fort und arbeiten als Team eng zusammen. Die besten Voraussetzungen also für deinen beruflichen Erfolg.
Das Team der Medischulen am Standort Würzburg stellt sich vor:
Qualifikation
Fachliche Schwerpunkte
Qualifikation
Fachliche Schwerpunkte
Nicht verzagen, Frau Höcher fragen. Die gute Seele unserer Schule für Podologie in Würzburg hilft dir gerne. Also, einfach anrufen.
Frau Höcher kümmert sich.
Damit du dir einen Vorsprung durch Bildung erwirbst, lernst du an der Schule für Podologie in Würzburg auch bei mehreren Gastdozenten. Sie bringen noch mehr Tiefe und Vielfalt in deine Ausbildung zum Podologen (m/w/d). Und kurzweilig ist das Lernen dadurch obendrein.
Nächster Ausbildungsstart ist der 1. August 2022 - melde dich frühzeitig an und sicher dir einen Ausbildungsplatz an unserer Podologieschule in Würzburg!
Nutze die kostenlosen Schnuppertage, um Antworten auf deine Fragen zu finden. Du möchtest lieber persönlich mit uns sprechen? Gerne! Vereinbare dazu am besten per Telefon oder E-Mail vorab einen Termin. Versuch’s doch gleich einmal! Wir freuen uns auf dich.