Schule für Physiotherapie in Göttingen
  • Physiotherapie in Göttingen

    Physiotherapie in Göttingen

    Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d)

    Ausbildungs- beginn jährl. im Oktober
  • In die Tiefe gehen und verstehen

    In die Tiefe gehen und verstehen

  • Therapeutisches Training

    Therapeutisches Training

  • Kurs "Kinesio-Taping"

    Kurs "Kinesio-Taping"

Schule für Physiotherapie in Göttingen

Dein berufliches Sprungbrett

Die staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie in Göttingen bietet dir Chancen ohne Ende. Nutze die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) als Startrampe in den Beruf. Ein guter Physiotherapeut (m/w/d) findet so gut wie überall einen Job und kann sich vielfach weiterbilden. Die meisten Physiotherapeuten (m/w/d) wechseln nach dem Examen direkt in eine Festanstellung, denn Therapeuten werden gesucht ohne Ende. Und kaum etwas ist so befriedigend wie die Arbeit mit und für Menschen.

Warum ist die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) an den Medischulen so spannend?

Noch Fragen?

Wir helfen gern. Ruf einfach an oder schreibe uns:

0551 270704 70

goettingen@medischulen.de

Instagram

Kontakt und Anfahrt

Wir freuen uns auf deinen Besuch. Das geht auch ohne Termin. Aber wenn du vorher anrufst, können wir dir mehr Zeit widmen. Du findest uns hier:

Medischulen GmbH - gemeinnützig

Schule für Physiotherapie
Kasseler Landstraße 25 B
37081 Göttingen

Ausbildung

Mit Menschen, mit Zukunft, mit Spaß

Mit der Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) entscheidest du dich für einen Beruf zum Wohl der Menschen. Ein Physiotherapeut stärkt und heilt den Körper mit Druck, Zug, Wärme, Kälte, Elektrizität, Magnetfeldern und manch anderem. Kurz: Er lindert Leid. Und dafür erntet er den Respekt. Du wirst die dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) in Göttingen als Gewinn empfinden. Wir werden die Schule als eine neue und abwechslungsreiche Physiotherapieschule in Göttingen aufbauen. ​

Was macht die Ausbildung in Göttingen so besonders?

Wir teilen uns die Räumlichkeiten mit unserem eigenen interdisziplinären und spezialisierten Rehazentrum mit vielen Therapeuten und Sportwissenschaftlern – dem Promotio. Hier finden alle erdenklichen Therapien statt, es werden viele Kurse durchgeführt, es gibt ein Bewegungsbad und einen großen Trainingsbereich. So arbeiten wir sehr eng verzahnt mit der beruflichen Alltagspraxis, haben schon früh Patientenkontakt und überdurchschnittliche viele Ressourcen (Therapeuten, Lehrer, Geräte, Räume, etc.) die die Qualität Deiner Ausbildung deutlich verbessern.

 

Wir führen viele Projekte durch, die Dir das Lernen erleichtern und Deinen Ausbildungsalltag abwechslungsreich gestalten.

  • Besuch von und Teilnahme an Sportveranstaltungen (Läufe, Radrennen, etc.)
  • Begehungen in Firmen in der Region und Durchführen von Arbeitsplatzanalysen
  • Besuch eines Reitstalls und Kennenlernen der Hippotherapie
  • Gemeinsame Lernprojekte mit höheren und niedrigeren Semestern
  • Exkurisonen zu rehamessen, Sanitätshäusern, etc und viele weitere Projekte 

 

Wir haben für Dich ein besonderes Curriculum entwickelt, das uns deutlich von anderen Schulen unterscheidet. Wir orientieren uns hier nicht nur an den offiziellen Vorgaben der Behörde, sondern darüber hinaus legen wir Wert auf:

  • Arbeiten mit unzähligen Fallbeispielen – die das Lernen greifbar und praxisnah gestalten
  • Vermitteln von evidenzbasierten Inhalten – damit Du sicher sein kannst, dass Deine Anwendungen auch wirken
  • Schulen von besonderen Kompetenzen, die Du als Physiotherapeut:in brauchst
  • Prüfungen nach einem besonderen Prüfungskonzept bei dem speziell auf die Praktika und die Examensprüfungen vorbereitet wird und auch individuelle Entwicklungsgespräche geführt werden

 

Wir arbeiten vernetzt und digital! Du bekommst eine Microsoft-Office Lizenz, wir arbeiten mit neuesten Mediaboards, einer Online-Bibliothek und Unterrichtsinhalten in der Cloud, die immer für Dich verfügbar sind. So kannst du immer und überall lernen und hast alle Informationenimmer auf jedem Endgerät zur Hand!

 

Kurse und Fortbildungen in Göttingen:

Kurs

Kinesiologisches Taping

Sportler mit bunten Kinesio Tapes auf dem Körper kennst du vermutlich aus dem Fernsehen. Die elastischen Klebebänder wirken wie eine sanfte Dauermassage: Sie schützen und unterstützen die Muskulatur. In dem Kurs darfst du anderen öfter mal eine kleben.

Kinesiologisches Taping
Manuelle Lymphdrainage

Fortbildung


Manuelle Lymhdrainage

Ein Stau von Flüssigkeit im Gewebe verursacht mitunter schmerzhafte Schwellungen. Die manuelle Lymphdrainage (ML) löst solche Staus und lindert den Schmerz.

Duales Studium - Bachelor of Science Physiotherapie

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die Medischulen gGmbH haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Bei den Medischulen kannst du neben deiner Ausbildung ein Studium absolvieren. Dein Studium beginnt ab dem ersten Tag deiner Ausbildung

Weitere Infos unter Studium

Anfahrt

Ausbildungskosten und Fördermöglichkeiten

Das Land Niedersachsen zahlt dir die Ausbildungskosten für die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) an den Medischulen in Seesen.

Das Schulgeld beträgt somit 0,- Euro. Hinzu kommt eine einmalige Aufnahme-, Verwaltungs- und Prüfungsgebühr. Evtl. entstehen Kosten für privat anzuschaffendes Lernmaterial.

An unseren staatlich anerkannten Berufsfachschulen hast du die Möglichkeit, Ausbildungsförderung im Sinne des BAföG zu erhalten. Hierzu werden das eigene Einkommen, das der Eltern und diverse andere Faktoren zu Grunde gelegt. Einen Antrag zu stellen, ist in den meisten Fällen lohnenswert. Schüler-BAföG wird in der Regel als Vollzuschuss gewährt, was bedeutet, dass man das Geld vom Staat geschenkt bekommt. Es fallen also keinerlei Rückzahlungen an, wie dies beim Studierenden-BAföG der Fall ist.

Weiterführende Informationen zum Thema "BAföG"

Bewerbung

Auf zur Vorstellung, fertig, los!

Hast du Interesse im Oktober 2024 deine Ausbildung an der Schule für Physiotherapie in Göttingen zu beginnen? Schick uns einfach per E-Mail deine Bewerbung

Zögere nicht lange und melde dich jetzt an für deine Ausbildung mit Start Oktober 2024 an unserer Schule für Physiotherapie in Göttingen. 

Kontakt

Das Team Medischulen Göttingen

Teamwork für deinen beruflichen Erfolg

Medischulen ist ein Netz staatlich anerkannter Privatschulen für Gesundheits- und Sozialberufe. Alle Lehrer (m/w/d) sind vom Fach und besitzen praktische Erfahrung. Sie drücken regelmäßig die Schulbank, um sich fortzubilden. Auch für die geplante Schule für Physiotherapie am Standort Göttingen suchen wir bereits jetzt noch qualifizierten Lehrkräften, die dich vollumfänglich auf deinen Beruf vorbereiten. Wir werden für dich ein Dream-Team zusammen stellen, das für den Erfolg deiner Ausbildung kämpft. 

Claudia Tänzer (Lehrerin)

Edmund Boettcher (Schulleitung)

Qualifikation:

  • Fachpädagoge im Gesundheitswesen
  • Sektionaler Heilpraktiker
  • Staatlich anerkannter Physiotherapeut

Lehrt in den Fächern …

  • Befund,
  • Anatomie,
  • Rehabilitation und Prävention,
  • spezielle Krankheitslehre,
  • Gesetzeskunde
  • praktische Anwendung und Methoden
Andrea Birkner (Schulleiterin)

Susanne Hermann (Lehrerin)

Qualifikation:

  • Staatich anerkannte Physiotherapeutin
  • Dipl. Medizinpädagogin
  • Dipl. Mentalcoach CH
  • Manual Therapeutin

Lehrt in den Fächern …

  • Bewegungserziehung
  • Bewegungslehre
  • PT Gynäkologie​
Heike Vogler (Lehrerin)

Lukas Kirchberg (Lehrer)

Qualifikation:

  • Staatlich anerkannter Physiotherapeut

Lehrt in den Fächern …

  • Spezielle Krankheitslehre,
  • Praktische Anwendung,
  • Physiologie 
Heike Vogler (Lehrerin)

Christina Lüdecke (Lehrerin)

Qualifikation:

  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

Lehrt in den Fächern …

  • Praktische Anwendung
Heike Vogler (Lehrerin)

Stella Antoniades (Lehrerin)

Qualifikation:

  • B.Sc Physiotherapie
  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin

Lehrt in den Fächern …

  • Spezielle Krankheitslehre,
  • Soziologie/Psychologie/Pädagogik,
  • Sprache und Schrifttum
Heike Vogler (Lehrerin)

Josephine Thieme (Lehrerin)

Qualifikation:

  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin
  • Manuelle Therapie

Lehrt in den Fächern …

  • PT Orthopädie,
  • Bewegungserziehung,
  • Hydrotherapie

Honorardozenten (m/w/d)

Vorsprung durch Bildung – das ist der Anspruch, mit dem wir dich aufs Berufsleben vorbereiten. Darum ergänzen wir das starke Team unserer Lehrer (m/w/d) ab und zu durch Honorardozenten. Sie bringen noch mehr Vielfalt, Tiefe und Qualität in den Unterricht. Abwechslungsreicher kann die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) kaum sein.

Kirsten Hogrefe (Physiotherapeutin, Entspannungstherapeutin, zertifizierte Aqua Fitness Trainerin, Ernährungscoach) - Fächer: BWB, KG-Grundlagen, PT-Chirurgie, Entspannungstechniken

Guido von Glasenapp (Physiotherapeut, Bobath-Therapeut, Referent) - Fächer: Schlingentisch, PT Neurologie

Björn Johanning (Physiotherapeut, sekt. HP, Manuelle Therapie, Bobath) - Fach: Bobath

Christoph Weissmann (Physiotherapeut (BSc)) - Fächer: Biomechanik, Trainingslehre

Dr. Frank Löfke (Arzt) - Fächer: Spezielle Krankheitslehre

Dr. Tatjana Josipovic (Ärztin) - Fächer: Spezielle Krankheitslehre

Dr. Farhad Borhani (Arzt) - Fächer: Spezielle Krankheitslehre

Aktuelles

Ausbildungsstart ist jährlich im Oktober - melde dich jetzt an und sicher dir einen Ausbildungsplatz an unserer staatlich anerkannten Schule! 

 

Schnuppern erwünscht

In die Schule für Physiotherapie in Göttingen darf jeder seine Nase stecken: bei unseren individuellen Schnuppertagen. Natürlich kannst du auch spontan vorbeischauen. Schlau ist, wer vorher einen Termin ausmacht. Dann nehmen wir uns nämlich extra Zeit für dich. Also, greif zum Telefon oder schicke uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf dich.