Die staatlich anerkannte Schule für Ergotherapie in Konstanz (ehemals Reichenau) bringt dich im Leben voran. Denn die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) ist fast wie eine Jobgarantie: Die Arbeitgeber reißen sich förmlich um die Abgänger der Schule für Ergotherapie in Konstanz. Etliche Schüler bei uns wissen schon während der Ausbildung, wo sie später arbeiten werden. Und kaum etwas macht so zufrieden, wie das Gefühl anderen Gutes zu tun.
Ergotherapeuten (m/w/d) sind Botschafter der Lebensqualität. Denn der Mensch leidet, wenn er nicht mehr aktiv sein kann und wenn ihm Alter und Krankheit Grenzen setzen. Mancher fühlt sich dann wertlos und wird noch kränker: ein Teufelskreis. Als Ergotherapeut (m/w/d) hilfst du deinen Patienten, Hemmnisse zu überwinden und neuen Einschränkungen vorzubeugen. Du zeigst ihnen, wie sie …
sich sinnvoll betätigen,
mehr leisten (Texte schreiben, Fenster putzen …),
sich selbst versorgen (sich anziehen, Essen zubereiten …),
Freizeitspaß und Kultur erleben (Freunde treffen, basteln …),
ihr Gehirn trainieren und
sich im Alltag besser zurechtfinden können.
Deine zukünftigen Arbeitgeber sind Praxen für Ergotherapie, Vorsorge-, Rehabilitations- und Fachkliniken, Pflegeheime und Gesundheitszentren. Auch die Wirtschaft hat den Nutzen der Ergotherapie erkannt. Unternehmen setzen Ergotherapeuten (m/w/d) als Berater und Coaches ein. Die »ETs« führen Mitarbeiter in den Beruf zurück und stärken deren Freude und Leistungskraft. Denn das beste Gehalt ist Mist, wenn du im Job nicht zufrieden bist.
Duales Studium - Bachelor of Science Ergotherapie
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die Medischulen gGmbH haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Bei den Medischulen kannst Du neben deiner Ausbildung ein Studium absolvieren. Dein Studium beginnt ab dem ersten Tag deiner Ausbildung.
Mit dem Examen der Schule für Ergotherapie in Konstanz erwirbst du fast schon eine Jobgarantie. Warum also noch zögern? Bewirb dich um die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d). Mehr Infos dazu findest du auf unserer Seite zur Ausbildung „Ergotherapie“. Klick gleich mal rein.
Wie gut kennst du Bad Säckingen? Die Kurstadt hat etwa 17.000 Einwohner. Sie sei eine der fünf schönsten Städte Europas, urteilte 2003 die Jury des Wettbewerbs Entente Florale Europe – zu Deutsch »blumiges Einvernehmen Europa«. Sich hier ausbilden zu lassen, hat also seine Reize. Sehenswert ist auch die mit 203,7 Metern längste gedeckte Holzbrücke Europas. Gegenüber, am Südufer des Rheins, liegt das schweizerische Stein, das zum Kanton Aargau gehört.
Wechselvolle Geschichte
Schon zu Zeiten der Weltmacht Rom prügelten sich hier die Alamannen mit römischen Söldnern. Wie vielerorts entstand auch die Stadt Säckingen im Umfeld eines Klosters. Während der Französischen Revolution gehörte der Ort zu Frankreich. Danach wechselte er zum Großherzogtum Baden.
Heilkunst mit Tradition
Glaubt man den alten Mythen, war Säckingen schon in grauer Vorzeit ein Kurort. Die Kelten meinten, ihre Göttin der Quellen, Heilkunst und Gesundheit offenbare sich hier im Morast der Kochsalztherme. Das alte Wort seik bedeutet »tröpfelnd fließen«. Und es ist nur noch ein kurzer Sprung vom Namen Sequana – »Tochter der Quellen« – bis zum heutigen Säckingen.
Aktivposten Bad Säckingen
Wer in Bad Säckingen lernt, kann seine Freizeit so aktiv verbringen, wie er will. Die drei »W« – Wandern, Wasser- und Wintersport – liegen direkt vor der Haustür: Im Norden ist der Schwarzwald, im Süden stößt du auf die Schweizer Alpen und mittendrin fließt Gevatter Rhein.
Ausbildungskosten und Fördermöglichkeiten
Das Schulgeld beträgt monatlich 270,00 Euro zzgl. einer einmaligen Aufnahmegebühr. Evtl. entstehen Kosten für privat anzuschaffendes Lernmaterial.
Zusätzlich bieten wir dir bei Bedarf, in Verbindung mit staatlichen Mitteln, eine Ausbildungsfinanzierung an!
Es ist uns sehr wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler ungeachtet der persönlichen Besitzverhältnisse auszuwählen. Deshalb sprich uns bitte an!
Wir unterstützen dich gerne.
Finanzierung über Bildungskredit:
Wir bieten eine Kombination von Ausbildungsfinanzierung und Stundung der Ausbildungsgebühren über den Bildungskredit des Bundes an. Weiterführende Informationen zum "Bildungskredit"
BAföG:
An unserer staatlich anerkannten Berufsfachschule hast du die Möglichkeit, Ausbildungsförderung im Sinne des BAföG zu erhalten. Hierzu werden das eigene Einkommen, das der Eltern und diverse andere Faktoren zu Grunde gelegt. Einen Antrag zu stellen, ist in den meisten Fällen lohnenswert. Schüler-BAföG wird in der Regel als Vollzuschuss gewährt, was bedeutet, dass man das Geld vom Staat geschenkt bekommt. Es fallen also keinerlei Rückzahlungen an, wie dies beim Studierenden-BAföG der Fall ist.
Sich an der Schule für Ergotherapie in Konstanz zu bewerben, ist easy. Schicke uns deine Bewerbung bitte vorab per E-Mail oder Post. Oder falls dir das lieber ist, vereinbare erst einen Termin für ein persönliches Gespräch. Dann gibst du uns deine schriftliche Bewerbung einfach in Reichenau.
Bei deinem Besuch hier zeigen wir dir sehr gerne persönlich die Schule für Ergotherapie in Konstanz. Frag uns über deine Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) ruhig Löcher in den Bauch. Wir erklären dir alles in Ruhe. Gerne sprechen wir mit dir auch über das Thema Weiterbildung und Aufbaustudium.
Die Zusage für die Ausbildung erhältst du nach dem Vorstellungsgespräch, sofern nichts dagegen spricht. Das kommt aber selten vor. Also, zögere nicht! Bewirb dich bei uns oder ruf einfach mal an!
Team
Geballte Erfahrung
Die Medischulen GmbH - gemeinnützig ist ein Verbund staatlich anerkannter Privatschulen für Gesundheits- und Sozialberufe. Alle unsere Lehrerinnen und Lehrer sind mehr als Pädagogen. Sie kennen die Arbeit mit Patienten auch aus eigener Erfahrung. Als Team arbeiten sie für deinen beruflichen Erfolg.
An der Schule für Ergotherapie in Konstanz vermitteln wir dir einen Vorsprung durch Bildung. Einen wichtigen Anteil daran haben unsere Gastdozenten. Sie verstärken das Expertenteam für deinen beruflichen Erfolg. So gewinnt deine Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) noch mehr Tiefe undVielfalt. Und sie bleibt abwechslungsreich. Hier unsere Honorardozenten, die dich bei deiner Ausbildung begleiten:
Frau Vanessa Allgaier, Frau Dr. Gudrun Bucher, Frau Dr. Heidrun Dette-Schaudt, Frau Belén Gallego Ariza, Herr Prof. Johann Michael Gleich, Frau Ingrid Hansig-Gessler, Frau Gabriela Jetter, Frau Lydia Kirchhoff-Janda, Frau Petra Klahold, Frau Katharina Koch, Herr Ralph Lacher, Frau Margo Lüdtke, Frau Larissa Lutz, Herr Harald Maier, Herr Dr. Stefan Meyer, Herr Peter Peters, Frau Anne Retzbach, Herr Dr. Dietmar Rinker, Frau Nicole Rüttgers, Frau Andrea Schein, Frau Djamila Schmidt, Frau Christiane Schmidt, Herr Reinhard Schwering, Frau Dr. Angelika Sieche, Frau Ulrike Stahl-Gallinat, Frau Sima Nur Ünal
Aktuelles
Ausbildungsstart
Ausbildungsstart ist immer der 1. Oktober im Jahr - melde dich jetzt schon an und sicher dir einen Ausbildungsplatz an unserer Schule!
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die
weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in
unserer Datenschutzerklärung
/ Impressum.