Schule für Ergotherapie in Bonn
  • Ergotherapie in Bonn

    Ergotherapie in Bonn

    Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d)

    Ausbildungs- beginn jährl. im Oktober
  • Ergotherapeuten schenken Kindern Freude

    Ergotherapeuten schenken Kindern Freude

  • Ergotherapeuten stiften Lebensfreude

    Ergotherapeuten stiften Lebensfreude

Schule für Ergotherapie in Bonn

So gut wie eine Jobgarantie

Die staatlich anerkannte Schule für Ergotherapie in Bonn bringt dich im Leben voran. Denn die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) ist fast wie eine Jobgarantie: Die Arbeitgeber reißen sich förmlich um die Abgänger der Schule für Ergotherapie in Bonn. Etliche Schüler bei uns wissen schon während der Ausbildung, wo sie später arbeiten werden. Und kaum etwas macht so zufrieden, wie das Gefühl anderen Gutes zu tun. Was ist so cool an der Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) an den Medischulen in Bonn?

Schulgeldfreiheit in Nordrhein-Westfalen 

(Pressemitteilung vom 3.2.21)

Für die Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen muss in Nordrhein-Westfalen ab sofort kein Schulgeld mehr gezahlt werden. Das Land schafft das Schulgeld in den Gesundheitsfachberufen rückwirkend zum 1. Januar 2021 komplett ab! 

Noch Fragen?

Wir helfen gern. Ruf einfach an oder schreibe uns:

0228 763 820 50

bonn@medischulen.de

Instagram

Kontakt und Anfahrt

Besuch uns doch mal! Ruf am besten vorher an. Dann nehmen wir uns genug Zeit für dich. Auf gut Glück vorbeizuschauen, geht aber auch. Hier findest du uns:

Medischulen GmbH - gemeinnützig
Schule für Ergotherapie
Justus-von-Liebig-Str. 18
53121 Bonn

Ausbildung

Schenke Lebensqualität – dir und anderen!

Ergotherapeuten (m/w/d) sind Botschafter der Lebensqualität. Denn der Mensch leidet, wenn er nicht mehr aktiv sein kann. Wenn ihm Alter und Krankheit Grenzen setzen. Mancher fühlt sich dann wertlos und wird noch kränker: ein Teufelskreis. Als Ergotherapeut (m/w/d) hilfst du deinen Patienten, Hemmnisse zu überwinden und neuen Einschränkungen vorzubeugen. Du zeigst ihnen, wie sie …

  • sich sinnvoll betätigen,
  • mehr leisten (Texte schreiben, Fenster putzen …),
  • sich selbst versorgen (sich anziehen, Essen zubereiten …),
  • Freizeitspaß und Kultur erleben (Freunde treffen, basteln …),
  • ihr Gehirn trainieren und
  • sich im Alltag besser zurechtfinden können.

Deine zukünftigen Arbeitgeber sind Praxen für Ergotherapie, Vorsorge-, Rehabilitations- und Fachkliniken, Pflegeheime und Gesundheitszentren. Auch die Wirtschaft hat den Nutzen der Ergotherapie erkannt. Unternehmen setzen Ergotherapeuten (m/w/d) als Berater und Coaches ein. Die »ETs« führen Mitarbeiter in den Beruf zurück und stärken deren Freude und Leistungskraft. Denn das beste Gehalt ist Mist, wenn du im Job nicht zufrieden bist.

Duales Studium - Bachelor of Science Ergotherapie

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die Medischulen gGmbH haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Bei den Medischulen kannst Du neben deiner Ausbildung ein Studium absolvieren. Dein Studium beginnt ab dem ersten Tag deiner Ausbildung. 

Weitere Infos unter Studium

Mehr lernen, mehr wissen, mehr können

Du lernst an der Schule für Ergotherapie in Bonn nicht nur einen Beruf. Du lernst, wie du Weichen für dein Leben stellst. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Ergotherapeuten (m/w/d) dauert 3 Jahre. Der Grundlehrplan steht fest. Was du aus eigenen Stücken hinzulernst, liegt allein bei dir. Die Medischulen unterstützen dich sogar bei einem begleitenden Studium ab dem zweiten Ausbildungsjahr. So schaffst du zwei Abschlüsse in nur vier Jahren. Ferner bieten wir dir ergänzende Projekte, Kurse und Fortbildungen.

Aktivierungsbox

Projekt

Aktivierungsbox

Sieht aus wie Bastelspaß. Ist aber Unterricht. Aktivierungsboxen sind ein Fest für die Sinne. Demenzpatienten geben sie neuen Zugang zu alten Erinnerungen: Sie nehmen ihre Umwelt bewusster wahr. Also, sei kreativ und rock die Box!

International anerkannt

Der Weltverband der Ergotherapieschulen (WFOT) erkennt unsere Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) an. Damit stehen dir Tür und Tor für einen Job im Ausland offen.

https://www.wfot.org/

Es gibt viele Schulen - Wähle den Unterschied!

Der mit der Praxis eng verzahnte Unterricht an der Schule für Ergotherapie in Bonn ist weltweit anerkannt. Mit dem Examen der Schule für Ergotherapie in Bonn erwirbst du fast schon eine Jobgarantie. Warum also noch zögern? Bewirb dich um die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d). Mehr Infos dazu findest du auf unserer Seite zu Ausbildung, Bewerbung und Studium. Klick gleich mal rein.

Mehr zur Ausbildung als Ergotherapeut

Stadt Trier

Trier – 2.000 Jahre auf der Höhe der Zeit

Nur über den Flur

Viele Schulen packen Theorie und Praxis in getrennte Blöcke. An der Schule für Ergotherapie in Trier ist deine Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w) näher am wahren Leben. Zwischen Klassenzimmer und Patient zu wechseln, ist so leicht wie ein Gang über den Flur. Schule und Medizentrum liegen ja im selben Gebäude.

Gesundheit, die Geschichte macht

In der ältesten Stadt Deutschlands zu leben ist alles andere als ein alter Hut. Nimm nur mal die Badekultur der alten Römer: Was die mit ihren öffentlichen Bädern einführten, nennt sich heute Wellness: Wechselbäder, Schwitzen und Massieren. Aus medizinischer Sicht waren das Anwendungen, die den Körper beleben und heilen. Die Medischulen setzten diese Tradition fort. Die Schule für Ergotherapie gibt es in Trier seit 2009. Sie befindet sich in einem modernisierten, denkmalgeschützten Gebäudes, ganz nach dem Motto: Lerne viel mit Stil. Zu Fuß erreichst du den Bahnhof in nur fünf und die Stadtmitte in zehn Minuten. Der die Bushaltestelle liegt direkt vor der Tür.

Aktivposten Trier

Wer in Trier lernt, kann seine Freizeit so aktiv verbringen, wie er will. Hier gibt’s für jeden Geldbeutel Restaurants, Kneipen, Clubs und Discos: Burgerbude, Hausmannskost – für jeden Geschmack ist was dabei.

Ohne Limit sind auch die Angebote für den aktiven Freizeitspaß. Sie reichen im Großraum Trier von A wie Angeln bis zu Z wie Zehnkampf. Vom Beach-Volleyball über Radwandern bis zum Stehpaddeln (Stand Up Paddling) auf Mosel und Saar. Auch beim Trierer Stadtlauf waren die Medischulen schon vertreten. Wie wär’s?

In Sachen Kultur punktet Augusta Treverorum ebenfalls – so hieß Trier vor 2.000 Jahren. Wandle in den Straßen und Museen auf den Spuren der antiken Römer. Besichtige das Geburtshaus von Karl Marx, Triers berühmtesten Sohn. Ablachen kannst du auf dem Trierer Comedy Slam. Und beim Kino-Thriller gibt’s wohliges Grausen selbst für Kulturbanausen.

Klein aber oho!

Mit 115.000 Einwohnern überspringt Trier knapp die Messlatte zur Großstadt. Neben dem Baden hat auch die Bildung hier eine lange Tradition. Die erste Gründung einer Universität geht auf das Jahr 1473 zurück. Heute gibt es mehrere Hochschulen. Wahre Größe zeigt Trier auch bei seinen vielen Baudenkmälern. Die berühmte Porta Nigra, der Dom oder die Kaiserthermen etwa zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Trier liegt wie eine Perle im mittleren Moseltal, umgeben von Hunsrück und Eifel. Die kreisfreie Stadt gehört zu Rheinland-Pfalz. Für eine Radtour nach Mertert im Großherzogtum Luxemburg radelst du nur etwa 16 Kilometer. Die Stadt Luxemburg ist etwa so groß wie Trier. Andere größere Städte im Umkreis von 100 Kilometern sind Saarbrücken und Koblenz.

Ausbildungskosten und Fördermöglichkeiten

Das Land Nordrhein-Westfalen zahlt dir die Ausbildungskosten für deine Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) ab dem ersten Tag deiner Ausbildung. 

Das Schulgeld beträgt somit 0,- Euro

Es entstehen allein Kosten für privat anzuschaffendes Lernmaterial wie z.B. Bücher.

BAföG:
An unserer staatlich anerkannten Berufsfachschule hast du die Möglichkeit, Ausbildungsförderung im Sinne des BAföG zu erhalten. Hierzu werden das eigene Einkommen, das der Eltern und diverse andere Faktoren zu Grunde gelegt. Einen Antrag zu stellen, ist in den meisten Fällen lohnenswert. Schüler-BAföG wird in der Regel als Vollzuschuss gewährt, was bedeutet, dass man das Geld vom Staat geschenkt bekommt. Es fallen also keinerlei Rückzahlungen an, wie dies beim Studierenden-BAföG der Fall ist.

Weiterführende Information zum Thema "BAföG"

Bewerbung

Auf zur Vorstellung, fertig, los!

Dich an der Schule für Ergotherapie in Bonn vorzustellen ist ganz easy. Entweder du schickst uns per E-Mail deine Bewerbung. Oder vereinbare einen Termin für einen Besuch in Bonn. Zu dem Treffen mit dir bringst du dann einfach deine Bewerbung mit.

Bei dem persönlichen Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Du wirst sehen, das macht richtig Spaß. Frag uns ruhig alles, was dir auf dem Herzen liegt. Wir zeigen dir die Schule für Ergotherapie. Außerdem sprechen wir über die Ausbildung und die Zusatzangebote. Falls du über ein begleitendes Studium nachdenkst, geben wir dir auch dazu wertvolle Infos.

Eine Zusage für die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) können wir erst  nach dem Vorstellungsgespräch geben. Deine Chancen stehen aber gut, weil du dich für einen begehrten Beruf bewirbst. Warte mit deiner Bewerbung lieber nicht zu lang. Wie bei so vielem im Leben gilt auch hier: je früher desto besser. Schick uns deine Unterlagen oder ruf kurz an!

Team

Dreamteam für deinen beruflichen Erfolg

Medischulen ist ein Netz staatlich anerkannter Privatschulen für Gesundheits- und Sozialberufe. Bei der Auswahl unserer Lehrer (m/w/d) legen wir großen Wert auf praktische Erfahrung, Feingefühl und Freundlichkeit. Ferner bilden wir das Team regelmäßig fort. Für deinen beruflichen Erfolg ziehen alle Lehrer an einem Strang.

Die gute Seele der Bonner Schule für Ergotherapie ist Frau Walz, Sekretärin unserer Schule. Sie empfängt dich bei deinem Besuch und hilft dir gern, wenn du anrufst. Weitere Ansprechpartner findest du hier:

Anna Herring (Schulleiterin)

Johanna Höynck (Schulleiterin)

Qualifikation

  • Ergotherapeutin Bc.(NL), MSc(A)

Fachliche Schwerpunkte:

  • Grundlagen der Ergotherapie
  • Neurophysiologische Behandlungsverfahren
  • Neuropsychologische Behandlungsverfahren
  • Projektarbeit
  • Praktikumsbetreuung
  • Staats- und Gesetzeskunde,
  • technische Medien,
  • motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren
Siegfried Vogt (Lehrer)

Diane Obst (Lehrkraft)

Qualifikation

  • Ergotherapeutin Bc (NL)

Lehrt in den Fächern ...

  • Berufskunde 
  • Arbeitstherapeutische Behandlungsverfahren 
  • Fachsprache 
  • Grundlagen der Ergotherapie 
  • Prävention und Rehabilitation 
  • Medizinsoziologie  
  • psychosoziale Behandlungsverfahren 
  • Praktikumsbetreuung 
Siegfried Vogt (Lehrer)

Lydia Beresheim (Lehrerin)

Qualifikation

  • Ärztin

Lehrt in den Fächern ...

  • Anatomie
  • Physiologie
Siegfried Vogt (Lehrer)

Johanna Bauermann (Lehrerin)

Qualifikation

  • staatlich anerkannte Ergotherapeutin

Lehrt in den Fächern ...

  • Psychologie 
  • Psychiatrie 
  • Gerontologie 
Simon Frick (Lehrer)

Christine Rechmann (Lehrerin)

Qualifikation

  • Ergotherapeutin Bc(NL)

Lehrt in den Fächern

  • Neurophysiologische Behandlungsverfahren Pädiatrie
  • Behindertenpädagogik
  • Orthopädie
  • Schienenbau
  • Praktikumsbetreuung
Simon Frick (Lehrer)

Astrid Mangeney (Lehrerin)

Qualifikation

  • staatlich anerkannte Ergotherapeutin

Lehrt in den Fächern ...

  • Neuropsychologische Behandlungsverfahren 
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie 
  • Psychologie 
  • Pädagogik 
  • Spiele 
Simon Frick (Lehrer)

Indra Thomas (Lehrerin)

Qualifikation

  • Diplom-Ergotherapeutin

Lehrt in den Fächern

  • psychosoziale Behandlungsverfahren 
  • Hilfsmittel 
  • Adaptierende Verfahren 
  • Alltagsaktivitäten 
  • Ergotherapeutische Mittel Handwerk 
  • Praktikumsbetreuung 
Anja von Hof (Verwaltung und Schulsekretariat)

Frau Walz (Verwaltung und Schulsekretariat)

Nicht verzagen, Frau Walz fragen. Die gute Seele unserer Schule für Ergotherapie in Bonn hilft dir gerne. Also, einfach anrufen.

Frau Walz kümmert sich.

0228 763 820-50

bonn@medischulen.de

Honorardozenten (m/w/d)

An der Schule für Ergotherapie Bonn vermitteln wir dir einen Vorsprung durch Bildung. Dazu tragen auch unsere Honorardozenten (m/w/d) bei. Sie verstärken das Dreamteam für deinen beruflichen Erfolg. So gewinnt deine Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) noch mehr Tiefe und Vielfalt. Und sie bleibt abwechslungsreich.

  • Anne Strauch-Kroh (Ergotherapeutin) 
  • Mike Speich 
  • Hildegard Freundlieb 
  • Prof. Dr. Gisa Peucker (Ärztin) 

Aktuelles

Ausbildungsstart

Unsere Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) in Bonn startet immer Mitte Oktober eines Jahres. Bewirb dich bereits jetzt uns sicher dir einen Ausbildungsplatz an unserer Schule. Diese sind heiß begehrt - auch aufgrund der Schulgeldfreiheit. 

Infonachmittage für jede Frage

Du hast noch Fragen? Nutze die kostenlosen Informationsnachmittage, um Antworten zu finden. Dabei stellen wir den Beruf, die Ausbildung und unsere Schule genau vor. Gerne führen wir mit Dir auch im Anschluß ein persönliches Gespräch. Am besten rufst du an oder fragst per E-Mail nach dem nächsten Termin. Warum nicht gleich? Wir freuen uns auf dich.

Gerne kannst du im Anschluß auch einen Schnuppertag in der Schule ausmachen, dann bekommst du unseren Schulalltag gleich richtig mit.